Wir sind ein Kulturverein im alten Bahnhofsgebäude des noch aktiven Bahnhofs in Hitzacker im Landkreis Lüchow-Dannenberg aka das Wendland.
In unserem Fahrplan findet ihr die aktuellen Veranstaltungen wie Konzerte, Performances oder Präsentationen. Alle Konzerte kosten jeweils 15 € und ermäßigt 10 €. Für Leute unter 18 gilt der KuBa-Kulturpass: Freier Eintritt. Karten gibt es an der Abendkasse und können per E-Mail vorbestellt werden.
Unter Angebote stellen sich unsere wiederkehrenden Gruppen und Kurse vor. Die Kosten sind unterschiedlich: von Spende, Hutkasse bis hin zu Seminargebühr ist alles dabei.
Solltet ihr eine Veranstaltung verpasst haben, klickt einfach auf den Link.
Und hier ein Hinweis zum Parken.
Der Kulturbahnhof Hitzacker e.V. ist ein auf basisdemokratischen, ehrenamtlichen Strukturen basierendes Kultur- und Veranstaltungszentrum. KuBa ist ein interkulturelles, diverses Forum zur freien Entfaltung von Kunst und Kultur.
Die im KuBa gelebte Vielfalt setzt Toleranz und Respekt gegenüber anderen Anschauungen voraus. KuBa zieht Grenzen da, wo Gewalt verherrlicht, Diskriminierung geduldet, Andersdenkende ausgegrenzt werden.
KuBa stellt sich der Ausbreitung von Reichsbürgerbewegung, völkischen Siedlern und anderen rechtsextremen, antidemokratischen Gruppierungen und Parteien entgegen. Mitglieder, Anhänger*innen und Sympathisant*innen rechter Strukturen und Ideologien haben bei uns keinen Platz.
Das Repaircafé Hitzacker sucht Verstärkung. Weitere Infos findet ihr auf unserer Seite zum Repaircafé.
„Gärten als Rettungsinseln“ Bildervortrag mit Georg Wilhelm, Wilde Wiese Wendland. Gemeinsame Veranstaltung der BUND-Kreisgruppe Lüchow-Dannenberg und Wilde Wiese Wendland. Die Gefährdung der Insektenvielfalt ist dramatisch und viele Menschen haben den Wunsch, auf ihrem Fleckchen Erde ein Stück weit gegenzusteuern. Ist das realistisch? Der Vortrag mit vielen Beispielen zeigt die Grenzen, aber vor allem auch die… Weiterlesen
Das Konzert fällt leider aus. Die Mischung machts. Was genau? Auf jeden Fall sehr emotional. Es treffen die jazzig, rockigen Einflüsse der Australierin Jean Cortis auf die folkig, bluesig pulsierenden Rhythmen von Jörg Bobrik. Beiden war bei der ersten Begegnung sofort klar, dass ein gemeinsames Verständnis von Musik die Grundlage für die Zusammenarbeit darstellt. Und irgendwie… Weiterlesen
Zehn Dienstage, jeweils von 09.30-11.00 Uhr Kosten: 150 Euro, der zertifizierte Kurs wird zur Hälfte von den gesetzlichen Krankenkassen bezuschusst. Bei freien Kapazitäten können auch einzelne Stunden gebucht werden (zu je 18 Euro). Anmeldung: Christine Müller, 0170 6172948 oder yoga-christine.mueller@gmx.de Bitte mitbringen: Yoga-Matte, bequeme Kleidung, warme Socken, Wasser oder ein warmes Getränk, dünne Decke und… Weiterlesen
Den einen kennt man aus der Band „Sedaa“, den anderen von „Evelyn Kryger“: Mit ihren Bands haben Omid Bahadori und Arne Dreske bereits zahlreiche große Bühnen und bedeutende Festivals bereist. Mit ihrem Duo erschaffen sie eine besonders intensive Dichte, Tiefe und Intimität. Dabei lassen ihre raffinierten Kompositionen immer auch Platz für Improvisation und Momentum. So… Weiterlesen
© Reuters Am 25. April 2025 jährt sich die Nelkenrevolution zum 51. Mal. Der in Lissabon von einer Gruppe von Militärs initiierte und in den Tagen nach dem 24. April 1974 von Soldaten und Bürgern gemeinsam gegen das diktatorische Salazar-Regime getragene Aufstand verlief weitestgehend friedlich. Die in Gewehrläufe der Soldaten gesteckten Nelken gaben der Revolution… Weiterlesen
Mikah Rose ist momentan und bis Mitte Mai Stipendiat am Künstlerhof Schreyahn. Sein Schreiben konzentriert sich auf queere Geschichten für und über junge Erwachsene, Menschen im Umschwung und Liebesgeschichten. Mikah wird aus seinem bereits veröffentlichten Buch „Jonah ist ein Junge“ und einige seiner Kurzgeschichten lesen. Die herzerwärmende & herzzerbrechende Geschichte eines Jungen, der nicht als Junge… Weiterlesen